top of page

Exkursion Schloss Hartheim - Die 3a/3b besuchen die Ausstellung "Wert des Lebens"

Autorenbild: MMS St. MartinMMS St. Martin

"125 Mark sind die Ausgaben für ein gesundes deutsches Schulkind. Um wie viel Prozent teuerer kommt dem deutschen Volk ein Geisteskranker oder Krüppel?" – So lautete eine Rechenaufgabe in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Nazis verfolgten und ermordeten Kranke und Menschen mit Behinderung ebenso wie Juden und andere Gruppen. Sie hielten sie für "lebensunwertes Leben", für "Parasiten am deutschen Volkskörper". Daher planten sie ihre schrittweise Ermordung. (Quelle: planet-wissen.de, 14.02.2020)

Im Zuge eines Projekts über Herrn Matthias Spanlang, der von 1925 bis 1938 Priester in der Pfarrei St. Martin im Innkreis war und am 06.06.1940 im KZ Buchenwald ermordet wurde, beschäftigten sich die SchülerInnen aus der 3a und 3b Klasse intensiv mit dem Thema "(Un)Wertes Leben".

Nach lehrreichen Vorbereitungen in den Fächern Biologie, Religion und Deutsch besuchten die SchülerInnen unter anderem den Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim.



Comments


(c) by MMS St. Martin i. I. 

Bildung ist die mächtigste Waffe, die wir verwenden können, um die Welt zu verändern.

-Nelson Mandela-

mms stmartin logo3 v3 farbe.png
Kontaktiere uns

Musik-Mittelschule St. Martin i. I.

Diesseits 180

4973 St. Martin im Innkreis

Tel.: 07751/6460-23

E-Mail: s412072@schule-ooe.at

bottom of page