top of page

PROJEKTE 2021/22

Eröffnungsfeier und Segnung des Neubaus vom 06.05.2022

Orchester - Leitung Herr Felbermayr

Willkommensvideo der 2a unter der Leitung von Frau Rinner

"Hans bleib da" - 1m & 4m unter der Leitung von Frau Trauner

StMartin_Musikfest_LRHaberl_060522_127.jpeg

Versuche Physik und Chemie - unter der Leitung von Herrn Weber und Frau Grafendorfer

Präsentation über die Entstehung und Entwicklung unserer Schule - Projekt der 3b unter der Leitung von
Frau Katzlberger und Frau Rinner

Tanz der 1b - "The Feather Song" - unter der Leitung von Frau Schlegl

Sketch der 1a - "Der Schulschlamasel"
Leitung Frau Ecker und Frau Zarbl

Tanz der 1b/1m - "Harry Potter" - Leitung Frau Schlegl

Chor 2m/3m - "Papierflieger" - Leitung Frau Hauzinger

"With a song" 1m & 4m - Leitung Herr Felbermayr

StMartin_Musikfest_LRHaberl_060522_223.jpeg

"Ghostbusters" - Musikstück der 3b unter der Leitung von Frau Bauchinger

"Krieg ist ... - Frieden ist ..." - Ein Videoclip der 1a (fächerübergreifendes Projekt)

"Heal the world"  - Abschlusslied der 1m/2m/3m/4m - Leitung Herr Sensenberger

Ehrengäste und Publikum

Ausstellungen und Vorstellung der neuen Räumlichkeiten

Es ist doch alles grün - Projekt der 4m

Bereits vor 31 Jahren veröffentlichte die Autorin Gudrun Pausewang ihre Bedenken und Ängste in Bezug auf die sich verändernde Umwelt in dem Buch "Es ist doch alles grün". Ihre Texte und Gedichte lesen sich heute, als wären sie brandaktuell. Die Schüler*innen der 4m Klasse beschäftigten sich mit ausgewählten Kapiteln und präsentierten sie auf ihre eigene Art und Weise. Die Ergebnisse sind atemberaubend und wirklich ergreifend. Wir hoffen, dass unsere Schüler*innen mit ihren zeitaufwändigen und ergreifenden Beiträgen etwas zu einer Veränderung beitragen können und die Menschen endlich begreifen, wie wichtig die gegenseitige Rücksichtnahme, Umwelt - Mensch - Tier, ist.

Podcast - Der ReuschebachMoritz F.
00:00 / 02:47

Linda A. hat die Erzählung "Kinder unterm Rauch" in Form eines sehr ergreifenden Videos präsentiert. Eine bemerkenswert berührende Umsetzung einer Jugendlichen, deren Überlegungen zum Nachdenken anregen. Hier ihr selbst verfasstes Gedicht :

History for life - Der ReuschebachAnna G.
00:00 / 05:12
Gedicht Linda A. - Kinder unterm Rauch.PNG

Anhand von Legofiguren präsentiert Julia H. die Geschichte "Schutt unterm Farn" effektvoll in einem Video. Das Thema „Müll“, das bereits mehrmals im Unterricht thematisiert wurde, greift Julia nochmal auf, um auf die hohe Relevanz aufzuzeigen. Müll betrifft nicht nur einzelne Menschen, die gesamte Weltbevölkerung, die Umwelt und somit auch der Lebensraum von Millionen von Tieren leiden unter der enormen „Vermüllung“. Wie weit wird wollen wir noch gehen?

Eine sehr kreative Aufarbeitung der Erzählung "Natascha" bietet uns die Schülerin Leonie M.

Mehr als 30 Jahre sind seit der Katastrophe in Tschernobyl vergangen, die Folgen dieser sind heute "fast" in Vergessenheit geraten. So wie heute wieder viele Menschen vor autoritären Regimen, Krieg und Hungersnot flüchten müssen, musste Natascha ihre Heimat aufgrund der hohen Strahlenbelastung verlassen. Natascha wollte noch viele Erholungsaufenthalte ERLEBEN, es war ihr jedoch sehr bewusst, dass ihr Leben jederzeit zu Ende gehen könnte.

Leonie W. - Künstlerische Umsetzung zu der Erzählung "Zwiegespräche"

Leonie W. - Künstlerische Umsetzung zu der Erzählung "Zwiegespräche"

Leonie W. - Gedicht

Ihre Gedanken hat die Schülerin Leonie W. sehr berührend in Form eines Gedichtes zusammengefasst.

Annika A. - "Die Hinrichtung"

Annika A. hat die Erzählung "Die Hinrichtung" von Gudrun Pausewang in Form von zwei Bildern geschildert. Warum sie diese Geschichte ausgewählt hat, beschreibt das nächste Bild.

Annika A. - "Die Hinrichtung"

Annika A. hat die Erzählung "Die Hinrichtung" von Gudrun Pausewang in Form von zwei Bildern geschildert. Warum sie diese Geschichte ausgewählt hat, beschreibt das nächste Bild.

Annika A. - eigene Erfahrung

Der 2. Grund warum ich mir diese Geschichte ausgesucht habe ist der, dass ich so eine Geschichte selber erlebt habe. Das war bei uns in der Siedlung. Da ist ein ganz schöner, gesunder Eichenbaum gestanden. Der war sicher schon um die 120 Jahre alt. Der Baum wurde gefällt, weil die Gemeinde die Einfahrt breiter machen wollte. Weil die Arbeiter die Fallrichtung falsch eingeschätzt haben, fiel die Eiche genau auf das Dach des danebenstehenden Hauses.

Annika A. - eigene Erfahrung

Dabei wurden sehr viele Schindel kaputt und auch ein Teil der Fassade. Das Ganze ist mittlerweile schon ca. 5 Jahre her und die Einfahrtstraße wurde bis jetzt immer noch nicht verbreitert. Ich bin sehr traurig darüber, weil die Eiche so schön und groß war und er hat sehr viel Schatten gespendet. Der Baustumpf ist übrigens immer noch da.

Moritz F.

Der Reuschebach - eine künstlerische Umsetzung von Moritz F. zu seinem Podcast "Der Reuschebach"

Zusammenhalt und gemeinsames Tun - nur damit können wir etwas erreichen

Zusammenhalt und gemeinsames Tun - nur damit können wir etwas erreichen

Bild von Hanna W.

Das Bild beschreibt die Gedanken von Hanna W. zu dem nachfolgenden Gedicht "Der Mensch" von Gudrun Pausewang. Hanna weist darauf hin, wie wichtig es ist, auf die Umwelt, Mitmenschen und auch auf die Tiere acht zu geben. Rücksichtnahme sollte vor die eigenen Interessen gestellt werden.

Gudrun Pausewang - "Der Mensch"

Gurdrun Pausewang - "Der Mensch"

Der Reuschebach - Umsetzung von Anna G.

Anna hat sich viele Gedanken zu dem Gedicht "Der Reuschebach" gemacht. Ihre eigene Erfahrung zum Thema "Klimaveränderung" erlebt sie alljährlich an Weihnachten. Sie macht in ihrer Präsentation auf den fehlenden Schnee aufmerksam, den die Generationen vor ihr noch unterschiedlich stark erleben durften.

Eröffungsfeier Neubau
Anker 1

(c) by MMS St. Martin i. I. 

Bildung ist die mächtigste Waffe, die wir verwenden können, um die Welt zu verändern.

-Nelson Mandela-

mms stmartin logo3 v3 farbe.png
Kontaktiere uns

Musik-Mittelschule St. Martin i. I.

Diesseits 180

4973 St. Martin im Innkreis

Tel.: 07751/6460-23

E-Mail: s412072@schule-ooe.at

bottom of page